OSZE-Hauptquartier in Wien. Bildquelle: OSZE / Curtis Budden

OSZE-Hauptquartier in Wien. Bildquelle: OSZE / Curtis Budden

OSZE-Hauptquartier in Wien. Bildquelle: OSZE / Curtis Budden

Menschenrechte

Dreißig europäische Länder verurteilten die Verfolgung von Jehovas Zeugen in Russland

Europäische Union,   Gebiet Woronesch

Am 23. Juli 2020 veröffentlichten 30 Mitgliedstaaten auf einer Sitzung des Ständigen Rates der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) eine Erklärung, in der sie die Unterdrückung von Jehovas Zeugen durch die russischen Behörden scharf kritisierten.

In der gemeinsamen Erklärung der OSZE-Mitgliedstaaten heißt es: "Wir haben mehr als einmal gehört, dass die russische Delegation im Ständigen Rat behauptet hat, dass Jehovas Zeugen in der Lage sind und bleiben werden, ihre Religion frei auszuüben und dass die Religions- und Weltanschauungsfreiheit in der Russischen Föderation garantiert ist. Wir sehen jedoch immer wieder zahlreiche Berichte über Hausdurchsuchungen, Inhaftierungen und strafrechtliche Ermittlungen im Zusammenhang mit Jehovas Zeugen. Das steht in krassem Gegensatz zu den Behauptungen der russischen Delegation."

In der Erklärung wird betont: "Alle Menschen, einschließlich der Mitglieder der Zeugen Jehovas, müssen in der Lage sein, ihre Menschenrechte, einschließlich des Rechts auf Religions- und Glaubensfreiheit, Vereinigungsfreiheit und friedliche Versammlung sowie freie Meinungsäußerung, ohne Diskriminierung friedlich auszuüben, wie es durch die Verfassung der Russischen Föderation, die OSZE-Verpflichtungen Russlands und die völkerrechtlichen Verpflichtungen garantiert wird."

Besonders besorgniserregend für die europäischen Staats- und Regierungschefs waren die Massenverhaftungen und Schläge auf Gläubige in der Stadt Woronesch Mitte Juli dieses Jahres. Nicola Murray, stellvertretende Leiterin der britischen Delegation bei der OSZE, wies darauf hin , dass "die zunehmende Zahl von Hausdurchsuchungen sowie der gleichzeitige Einsatz groß angelegter Hausdurchsuchungen den Eindruck einer organisierten Verfolgungskampagne gegen Jehovas Zeugen erwecken". Sie fügte hinzu: "Zu den sogenannten 'Beweisen', die gegen die Angeklagten verwendet werden, gehören auch normale Aspekte des religiösen Gemeinschaftslebens."

Die USA schlossen sich der OSZE-Erklärung an. Lane Darnell Bahl, Vertreter der US-Mission bei der OSZE, forderte die russischen Behörden auf , die strafrechtlichen Ermittlungen gegen Jehovas Zeugen einzustellen, die Beschlagnahmung ihres Hauptquartiers in Russland zu stoppen und alle inhaftierten oder inhaftierten Gläubigen unverzüglich freizulassen.

Es ist nicht das erste Mal, dass EU-Länder Russland auffordern, die Verfolgung von Zeugen Jehovas aufgrund ihrer Religion zu beenden. Ähnliche Stellungnahmen zu diesem Thema wurden am12. März 2020 und am 10. Mai 2018veröffentlicht 8. Viele andere ausländische und russische Organisationen haben ähnliche Aufrufe gemacht.

Fall von Sokolov und anderen in Woronesch

Fallbeispiel
An einem einzigen Tag, dem 13. Juli 2020, wurden 110 Durchsuchungen in sieben Orten der Region Woronesch durchgeführt – eine rekordverdächtige Operation gegen Zeugen Jehovas in Russland. Fünf Gläubige berichteten, von Strafverfolgungsbeamten gefoltert worden zu sein. Das Untersuchungskomitee beschuldigte zehn Männer (damals zwischen 24 und 56 Jahren) der Organisation extremistischer Aktivitäten und schickte sie in Untersuchungshaft, wo die meisten fast fünf Monate blieben. Die Ereignisse in Woronesch lösten einen weitverbreiteten öffentlichen Aufschrei aus: EU-Länder sowie das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten äußerten Bedauern und Verwirrung über das, was geschehen war. Die Gläubigen selbst leugnen jegliche Schuld am Extremismus und betonen, dass sie als Christen die Behörden respektieren und ihren Glauben friedlich gemäß den verfassungsmäßigen Rechten ausüben. Der Prozess begann im Dezember 2021. Fast vier Jahre später wurden die Gläubigen zu verschiedenen Strafen verurteilt – von sechs Jahren Bewährungsstrafe bis zu sieben Jahren in der Kolonie.
Chronologie

Angeklagte in dem Fall

Zusammenfassung des Falles

Region:
Gebiet Woronesch
Siedlung:
Woronesch (Stadt)
Woran besteht der Verdacht?:
«... handelnd von einer Gruppe von Personen durch eine frühere Verschwörung ... eine strafrechtliche Entscheidung getroffen, vorsätzliche organisatorische Handlungen zu begehen, die darauf abzielten, die Aktivitäten der örtlichen religiösen Organisation der Zeugen Jehovas "Zentral, Woronesch" wieder aufzunehmen und fortzusetzen (aus der Anklageschrift)
Aktenzeichen des Strafverfahrens:
12002200045140020
Eingeleitet:
3. Juli 2020
Aktueller Stand des Verfahrens:
Urteil nicht rechtskräftig
Untersuchend:
1. Abteilung für Ermittlungen besonders wichtiger Fälle der Ermittlungsdirektion des Untersuchungsausschusses der Russischen Föderation in der Region Woronesch
Artikel des Strafgesetzbuches der Russischen Föderation:
282.2 (1)
Aktenzeichen des Gerichts:
1-1/2025 (1-4/2024; 1-14/2023; 1-160/2022; 1-684/2021)
[i18n] Court of the first instance:
Levoberezhniy District Court of Voronezh
[i18n] Judge:
Yevgeniya Laskavaya
Fallbeispiel
Zurück zum Anfang