Maßnahmen von Strafverfolgungsbeamten

Ein Zeuge Jehovas wurde in Moskau festgenommen und nach Saratow gebracht. Drei Tage später wurde er unter Hausarrest gestellt

Moskau,   Gebiet Saratow

Am 21. April 2024 nahmen Moskauer Sicherheitskräfte einen Zeugen Jehovas, Sergej Bagiyan, 50, fest. Ihm wurde mitgeteilt, dass er in einem Strafverfahren wegen Extremismus verdächtig sei.

Nach Angaben von Bagiyans Angehörigen kamen am Nachmittag Polizeibeamte mit Maschinengewehren zu Sergejs Wohnung. Sie verhielten sich höflich, legten dem Gläubigen dennoch Handschellen an und brachten ihn zur Polizeiwache. Später wurde Sergej nach Saratow transportiert und in eine provisorische Haftanstalt gebracht.

Am 24. April verhängte das Bezirksgericht Wolschskij eine Zwangsmaßnahme gegen ihn in Form von zweimonatigem Hausarrest.

Der Fall von Baschabajew und anderen in Saratow

Fallbeispiel
Im Herbst 2023 führten Strafverfolgungsbeamte Durchsuchungen in den Wohnungen von Gläubigen durch. Sie beschlagnahmten elektronische Geräte, persönliche Aufzeichnungen sowie Dokumente und alle Gelder. Alexej Wassiljew, Alexei Jefremow und ihre Familienangehörigen wurden zum Verhör in das Ermittlungskomitee gebracht. Dann wurden die Männer in eine vorübergehende Haftanstalt gebracht und später unter Hausarrest gestellt. Drei Tage später wurde Anton Baschabajew am Flughafen Wolgograd festgenommen. Der Mann wurde vom Ermittlungskomitee von Saratow verhört, er verbrachte einen Tag in einer vorübergehenden Haftanstalt, danach wurde er unter Hausarrest gestellt. Im April 2024 wurde Sergej Bagiyan in Moskau festgenommen. Er verbrachte drei Tage in der Haftanstalt, danach wurde er nach Saratow transportiert und unter Hausarrest gestellt. Alle vier Gläubigen standen ein Jahr unter Hausarrest. Danach verhängte das Gericht ein Verbot bestimmter Handlungen gegen sie. Später wurde der Fall Sergej Bagiyan in ein separates Verfahren aufgeteilt.
Chronologie

Angeklagte in dem Fall

Zusammenfassung des Falles

Region:
Gebiet Saratow
Siedlung:
Saratow
Woran besteht der Verdacht?:
bei der "Verkündigung und Verbreitung der Lehre der Zeugen Jehovas unter den Einwohnern der Stadt Saratow und der Region Saratow" sowie bei der "Teilnahme an Versammlungen, die mit der Zoom-Software abgehalten wurden" (nach der Entscheidung, als Angeklagte Anklage zu erheben)
Aktenzeichen des Strafverfahrens:
12302630021000098
Eingeleitet:
31. Oktober 2023
Aktueller Stand des Verfahrens:
Gerichtsverhandlung vor dem Gericht erster Instanz
Untersuchend:
Ermittlungsdirektion des Ermittlungskomitees der Russischen Föderation für das Gebiet Saratow
Artikel des Strafgesetzbuches der Russischen Föderation:
282.2 (2)
Aktenzeichen des Gerichts:
1-159/2025
Fallbeispiel

Der Fall Bagiyan in Saratow

Fallbeispiel
Sergej Bagiyan wurde im April 2024 in Moskau als Angeklagter in einem Strafverfahren wegen eines extremistischen Artikels festgenommen. Er verbrachte drei Tage in der Haftanstalt, dann wurde er nach Saratow transportiert und unter Hausarrest gestellt. Ein Jahr später änderte das Gericht die Beschränkungsmaßnahme in ein Verbot bestimmter Handlungen um. Im Juli 2025 wurde das Verfahren gegen Bagiyan in ein separates Verfahren aufgeteilt.
Chronologie

Angeklagte in dem Fall

Zusammenfassung des Falles

Region:
Gebiet Saratow
Siedlung:
Saratow
Aktenzeichen des Strafverfahrens:
42502630021000058
Eingeleitet:
31. Oktober 2023
Aktueller Stand des Verfahrens:
Voruntersuchung
Untersuchend:
Ermittlungsdirektion des Ermittlungskomitees der Russischen Föderation für das Gebiet Saratow
Artikel des Strafgesetzbuches der Russischen Föderation:
282.2 (1)
Fallbeispiel
Zurück zum Anfang