Anatoliy Isakov mit seiner Frau Tatyana, 7. August 2024

Anatoliy Isakov mit seiner Frau Tatyana, 7. August 2024

Anatoliy Isakov mit seiner Frau Tatyana, 7. August 2024

Ungerechte Urteile

Ein Gericht in Kurgan verurteilte einen an Krebs erkrankten Behinderten wegen seines Glaubens zu einer Geldstrafe von 400.000 Rubel

Kurgan Region

Einer der Zeugen Jehovas, Anatoliy Isakov, 59, wurde des Extremismus für schuldig befunden, weil er friedliche Gottesdienste abgehalten hatte. Am 8. August 2024 verhängte der Richter des Stadtgerichts Kurgan, Sergej Lytkin, eine Geldstrafe von 500.000 Rubel gegen ihn, die angesichts der Haft des Gläubigen auf 400.000 Rubel reduziert wurde.

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig und kann angefochten werden. Das Gericht verurteilte Isakow auch zur Zahlung von Verfahrenskosten in Höhe von 6.900 Rubel. Die Staatsanwaltschaft forderte eine Bewährungsstrafe von sechseinhalb Jahren für Isakow.

Die Anhörungen dauerten etwa ein Jahr. Der Vorwurf der Organisation der Tätigkeit einer extremistischen Organisation stützte sich auf die Aussagen von Zeugenaussagen. Einige von ihnen kannten den Angeklagten jedoch nicht, andere bestätigten ihre Aussagen während der Ermittlungen nicht, und ein geheimer Zeuge sagte, dass Isakows Handlungen niemandes Rechte verletzt hätten. "Die Anklage gegen mich ist äußerst unangemessen", sagte Anatoliy Isakov vor Gericht. "Hass, Feindseligkeit und Gewalt zum Ausdruck zu bringen, ist mit meinen Ansichten unvereinbar. Ich behandle Menschen anderer Religionen und Nationalitäten mit Respekt. Jeder, der mich kennt, kann das bestätigen."

Die Strafverfolgung begann im Juli 2021, als FSB-Beamte Isakovs Wohnung durchsuchten. Der Gläubige wurde in eine Untersuchungshaftanstalt eingewiesen, obwohl er sich monatlich einer Chemotherapie unterziehen musste. Außerdem verlor er die Möglichkeit, Schmerzmittel einzunehmen, die er aufgrund einer Wirbelsäulenoperation benötigte. Für den Gläubigen war es schwierig zu gehen. Eineinhalb Monate lang versuchte er, die Präventionsmaßnahmen abzumildern, aber erst nach einem Ersuchen des EGMR an die Generalstaatsanwaltschaft der Russischen Föderation und einer Inspektion durch den Ombudsmann für Menschenrechte entließ das Gericht Isakov aus der Untersuchungshaftanstalt und gab zu, dass er an einer Krankheit litt, die ihn daran hinderte, in Haft zu bleiben.

Nach seiner Freilassung wurde dem Gläubigen ein elektronisches Armband angelegt, und jede Woche musste er sich bei der Strafvollzugsinspektion melden. Da Isakov in die Liste von Rosfinmonitoring aufgenommen wurde, wurde sein Bankkonto gesperrt, und es war schwierig für ihn, eine Invalidenrente zu erhalten.

Isakov erzählte, was ihm geholfen hat, nicht den Mut zu verlieren: "Ich habe versucht, positiv zu sein, habe die Hygiene und die Routine in der Untersuchungshaftanstalt eingehalten. Wenn er Pakete von Verwandten und Freunden erhielt, teilte er mit seinen Zellengenossen, was er konnte. Das hat mir auch Freude bereitet. Schließlich macht es mehr glücklich, zu geben als zu nehmen." Während seiner 1,5-monatigen Untersuchungshaft erhielt Anatoliy rund 500 Unterstützungsbriefe aus aller Welt. Isakov bewältigte emotionale und materielle Schwierigkeiten dank der Unterstützung von Freunden und Glaubensbrüdern. "Ich persönlich habe die wahre brüderliche Liebe gespürt, von der Jesus gesprochen hat", teilte Anatoly seine Gefühle mit.

Weitere sechs Zeugen Jehovas aus der Region Kurgan werden wegen ähnlicher Vorwürfe angeklagt, drei von ihnen verteidigen ihren Glauben vor Gericht.

Der Fall Isakow und Minsafin in Kurgan

Fallbeispiel
Im Juli 2021 wurde Anatoli Isakow, ein Behinderter der Gruppe II, beschuldigt, die Aktivitäten einer extremistischen Organisation organisiert zu haben. Ein weiterer Gläubiger, Valeriy Minsafin, war ein Verdächtiger in diesem Fall. Die Gläubigen wurden nach den Durchsuchungen verhaftet. Zwei Tage später entließ der Ermittler Minsafin aus der Haft, und Isakow, der sich kaum bewegen kann, gegen Krebs kämpft und ständig starke verschreibungspflichtige Medikamente einnehmen muss, wurde für 1,5 Monate in eine Untersuchungshaftanstalt eingewiesen, wodurch der lebenswichtige Verlauf der Chemotherapie unterbrochen wurde. Nach einem Ersuchen des EGMR und von Menschenrechtsaktivisten an die russischen Behörden ließ das Gericht Isakov unter Auflage eines Verbots bestimmter Handlungen frei. Die Strafverfolgung gegen Minsafin wurde im März 2023 eingestellt. Drei Monate später kam Isakows Fall vor Gericht. Sie stützt sich unter anderem auf das Zeugnis eines geheimen Zeugen, der darauf hinwies, dass die Gläubigen bei den Zusammenkünften über die Bibel diskutierten. Im Juli 2024 beantragte die Staatsanwaltschaft eine Bewährungsstrafe von 6,5 Jahren für den Gläubigen. Im August 2024 verhängte das Gericht eine Geldstrafe von 400 Tausend Rubel gegen ihn. Das Berufungsgericht bestätigte das Urteil.
Chronologie

Angeklagte in dem Fall

Zusammenfassung des Falles

Region:
Kurgan Region
Siedlung:
Kurgan
Woran besteht der Verdacht?:
Den Ermittlungen zufolge "führte er ... Religiöse Treffen... auch durch Videokonferenzen über die Zoom-Plattform."
Aktenzeichen des Strafverfahrens:
12102370012000107
Eingeleitet:
13. Juli 2021
Aktueller Stand des Verfahrens:
Das Urteil ist rechtskräftig geworden
Untersuchend:
Erste Abteilung für die Untersuchung besonders wichtiger Fälle der Ermittlungsdirektion des Ermittlungskomitees der Russischen Föderation für das Gebiet Kurgan
Artikel des Strafgesetzbuches der Russischen Föderation:
282.2 (1)
Aktenzeichen des Gerichts:
1-44/2024 (1-1069/2023)
Richter am Gericht erster Instanz:
Sergey Lytkin
Gericht erster Instanz:
Kurgan City Court of the Kurgan Region
Fallbeispiel
Zurück zum Anfang