Igor Prityko

Igor Prityko

Igor Prityko

Ungerechte Urteile

Zweieinhalb Jahre Bewährung für Einwohner von Birobidzhan. Die 27. Verurteilung eines der Zeugen Jehovas durch ein örtliches Gericht

Jüdisches Autonomiegebiet

Am 14. November 2025 verurteilte das Gericht Igor Prityko, 55, zu einer Bewährungsstrafe und erkannte ihn als Teilnehmer an den Aktivitäten einer extremistischen Organisation an. Der Gläubige selbst plädierte auf nicht schuldig und bezeichnete die Verfolgung als Ausdruck der "Ablehnung religiöser Ansichten".

"Durch die Natur meiner Arbeit kommuniziere ich viel mit Menschen und versuche, mich auf die positiven Eigenschaften einer Person zu konzentrieren. Es hat mir geholfen... um sich einen Ruf als verlässlicher Partner, ein reaktionsfreudiger und freundlicher Gesprächspartner zu erlangen", sagte Prityko, der im Laufe seines Lebens mehrere Berufe im Bereich Bau und Reparatur gewechselt hat, vor Gericht. "Ich half Menschen, Hoffnung für die wunderbare Zukunft zu finden, die Gott versprochen hat, und ich wurde der glücklichste Mensch. All dies, Euer Ehren, ist mein Beitrag zur Aufrechterhaltung des Friedens in der Gesellschaft", fügte er hinzu und hob die Unvereinbarkeit seines Lebensstils mit dem Extremismus hervor.

Birobidschan ist eine der russischen Städte mit der größten Anzahl von Strafverfahren gegen Zeugen Jehovas: Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Nachricht gab es 24 davon (gegen 28 Personen eingeleitet). Vier Gläubige wurden in eine Strafkolonie geschickt, und 21 Personen erhielten Bewährungsstrafen. Die Verfolgung von Igor Prityko begann im Winter 2024 – die Strafverfolgungsbeamten führten die erste Durchsuchung durch, und im folgenden Jahr, nach einer weiteren Razzia, eröffnete der Ermittler des Untersuchungsausschusses der Russischen Föderation, D. Emelianenko, ein Strafverfahren gegen den Gläubigen. Bald begann der Prozess am Bezirksgericht Birobidzhan, geleitet von Richterin Svetlana Semtsova.

Igor wuchs in einer großen Familie auf und war als ältestes Kind es gewohnt, sich von Kindheit an um seine Liebsten zu kümmern, doch mit Beginn der Untersuchung wurde dies schwieriger. "Ich arbeite nicht viel, und die gesamte finanzielle Last lag auf den Schultern meiner Frau", erklärte der Gläubige die Situation und fügte hinzu: "Obwohl das aktive Leben durch verschiedene Einschränkungen langsamer wurde und es schwierig wurde, für die Familie zu sorgen, brauchten wir nichts. Unglück hat uns vereint. Es gibt weniger Aufhebens und mehr Zeit für die Familie."

Prityko-Fall in Birobidschan

Fallbeispiel
Igor Prityko, ein Kühlreparateur, wurde im Februar 2024 wegen seines Glaubens verfolgt, als er erstmals durchsucht wurde. Im April 2025 führten FSB-Beamte eine zweite Durchsuchung im Haus des Gläubigen durch. Bald wurde der Mann verhört. Der Fall kam im August 2025 vor Gericht, und im November wurde der Gläubige zu 2 Jahren und 6 Monaten auf Bewährung verurteilt.
Chronologie

Angeklagte in dem Fall

Zusammenfassung des Falles

Region:
Jüdisches Autonomiegebiet
Siedlung:
Birobidzhan
Woran besteht der Verdacht?:
"Während mindestens eines verschwörerischen Treffens ... machte erläuternde Kommentare zu dem Material, das er las, stellte dem Publikum Fragen... organisierte Gespräche, die sich der Diskussion der Grundlagen der Lehren der religiösen Organisation "Zeugen Jehovas" widmeten und sich direkt daran beteiligten" (von der Entscheidung an, als Angeklagter zu verfolgen)
Aktenzeichen des Strafverfahrens:
12502990002000039
Aktueller Stand des Verfahrens:
Urteil nicht rechtskräftig
Untersuchend:
Untersuchungsdirektion des Untersuchungsausschusses der Russischen Föderation für das Chabarovsk-Gebiet und die jüdische Autonome Region
Artikel des Strafgesetzbuches der Russischen Föderation:
282.2 (2)
Aktenzeichen des Gerichts:
1-414/2025
[i18n] Court of the first instance:
Birobidzhanskiy District Court of the Jewish Autonomous Region
[i18n] Judge:
Svetlana Zemtsova
Fallbeispiel
Zurück zum Anfang