Biographie
Das Leben von Andrey Shiyan, einem Spezialisten für Zollabfertigung, wurde über Nacht auf den Kopf gestellt, als die Behörden im November 2021 die erste Durchsuchung seines Hauses auf der Suche nach biblischer Literatur durchführten.
Andrej wurde im September 1969 in der Stadt Lesosibirsk (Gebiet Krasnojarsk) in eine Familie von Ingenieuren geboren. Er hat eine Schwester, die 4 Jahre jünger ist als er und seine religiösen Ansichten teilt.
Als Kind engagierte sich Andrey in der Leichtathletik und studierte an einer Kunstschule. In den späten 1980er Jahren diente er in der Armee. Im Jahr 1993 schloss er sein Studium an der Niederlassung des Sibirischen Technologischen Instituts in Lesosibirsk ab. Dort war der junge Mann Kapitän der Humor-Club-Mannschaft.
Andrey arbeitete im Handel, als Bediener in einer Kolophoniumfabrik, als Ingenieur in der Verkaufsabteilung eines Holzwerks. Seit 27 Jahren ist er Spezialist für Zollabwicklung. In seiner Freizeit reist er gerne und schreibt Gedichte.
Während seines Studiums am Institut lernte Andrey Inna kennen, die ein Jahr jünger war als er. 1992 heirateten sie. Nach dem Abitur arbeitete sie als Verkäuferin, und als ihre Tochter geboren wurde, beschäftigte sie sich mit ihrer Erziehung. Jetzt ist das Mädchen bereits verheiratet. Sie ist ein kreativer Mensch – sie liebt Handarbeiten, Stricken und Zeichnen.
Innas Mutter wurde die erste Zeugin Jehovas in der Familie. Im Jahr 2001 kam ihre Tochter dazu. Im selben Jahr besuchte Andrej zum ersten Mal den Gottesdienst der Zeugen Jehovas. Er entwickelte ein Vertrauen in die Bibel. Besonders berührt war er von der Lehre von der Erschaffung der Welt. Im Jahr 2002 schlug er den christlichen Weg ein, und 4 Jahre später entschied sich seine Tochter, Zeugin Jehovas zu werden.
Wegen der Strafverfolgung machen sich Verwandte und Freunde Sorgen um Andrey. "Unser Leben ist in ständiger Erwartung", teilte der Gläubige mit. "Mein Gesundheitszustand hat sich verschlechtert ... Durch die ständigen Vorladungen zu Verhören wurde meine Arbeit zunichte gemacht.